Vivek Ramaswamy ist ein erfolgreicher Unternehmer und New York Times-Bestsellerautor. Er ist Gründer und Executive Chairman von Roivant Sciences, einem neuartigen biopharmazeutischen Unternehmen, das sich auf die Anwendung von Technologie in der Arzneimittelentwicklung konzentriert. Sein Biologiestudium in Harvard schloss er mit summa cum laude ab, woraufhin seine Karriere als erfolgreicher Biotech-Investor begann. Nebenbei machte er in Yale seinen Abschluss in Jura.
Für seine Arbeit in der Arzneimittelentwicklung wurde er 2015 auf der Titelseite des Magazins Forbes abgebildet. Im Jahr 2020 trat er als prominenter Kommentator zu den Themen Stakeholder-Kapitalismus, Redefreiheit und Woke Culture hervor. Er hat zahlreiche Artikel und Stellungnahmen verfasst, die im Wall Street Journal, der New York Times, der National Review, der Newsweek und der Harvard Business Review erschienen sind. Vivek ist Mitglied des Vorstands des Philanthropy Roundtable, der Foundation for Research on Equal Opportunity und der St. Xavier High School.
2022
Vivek Ramaswamy verfocht am SEF leidenschaftlich seinen Standpunkt, dass sich die grossen westlichen Unternehmen auf eine einzige Aufgabe konzentrieren sollten, nämlich ihren Kundinnen und Kunden exzellente Produkte und Services zu bieten, ohne dabei eine gesellschaftliche oder politische Agenda zu verfolgen. Er beobachte eine gefährliche Entwicklung, dass der «apolitische Raum im privaten Sektor» zunehmend verschwinde, erklärte der amerikanische Bestsellerautor von «Woke» und Unternehmer im angeregten Gespräch mit Moderatorin Carolin Roth. Dieser Raum sei zentral, damit Leute mit unterschiedlichen Ansichten sich austauschen könnten und die Gesellschaft zusammengehalten werde, so der konservative Denker. Durch das Verfolgen eigenständiger politischer Programme würden sich jedoch immer mehr Leute von diesen Firmen ausgeschlossen und nicht mehr vertreten fühlen.