In 2003 Prof. Dr. Andrea Pfeifer, who holds a PhD in Toxicology/Cancer research, co-founded AC Immune and acts as CEO since then. Prior to that she was head of Nestlé's Global Research in Lausanne, Switzerland and managed a group of more than 600 people. She also co-founded the Nestlé Venture Capital Fund, a € 100Mio. Life Sciences corporate venture fund. She serves as chairwoman of the Biotechmedinvest AG Investment Fund, Basel and AB2Bio, Lausanne and is member of the Supervisory Board of Symrise AG, Holzminden. Prof. Pfeifer is a member of the the CEOi Initiative on Alzheimer’s Disease. She was recognized in 2009 as Technology Pioneer by the WEF and one of the top 10 women in biotech from Fierce Biotech.
«Ich bin Wissenschaftlerin und wollte immer schon Unternehmerin werden», sagte Prof. Dr. Andrea Pfeifer im SEF.KMU-Talk mit Moderator Urs Gredig. Ihre Motivation dazu sei der Drang zu helfen, so die CEO und Mitgründerin von AC Immune mit Sitz in Lausanne. In ihrer Branche müsse man zwingend optimistisch sein, aber vor allem eine Vision haben. Pfeifers erklärtes Ziel ist es, Demenzerkrankungen wie Alzheimer zu heilen. Vor einigen Monaten musste die promovierte Pharmazeutin und Toxikologin auf dem Weg dazu einen herben Rückschlag einstecken: Zwei bereits weit fortgeschrittene Studien mit Wirkstoffen mussten gestoppt werden und die Aktie von AC Immune verlor drastisch an Wert. «Wir waren auf diesen Fall vorbereitet, auch wenn wir ihn nicht haben kommen sehen», erklärte die gebürtige Deutsche. «Dank genügend Bar-Reserven sei das Unternehmen nun nicht in Schwierigkeiten.» Ihr sei es wichtig gewesen, von Anfang an eine Langzeitstrategie zu haben. Allerdings würde sie im Rückblick früher amerikanische Investoren in die Firma holen, da die amerikanische Gesundheitsindustrie über sehr viel Geld verfüge.