Gary Nagle

CEO, Glencore

Gary Nagle begann seine Karriere bei Glencore im Jahr 2000 in der Schweiz, als Teil des Business Development Teams für Kohle. 2002 war er massgeblich daran beteiligt, anlässlich des Börsengangs von Xstrata am London Stock Exchange ein Portfolio von Industrieanlagen zusammenzustellen. Von 2008 bis 2013 war er in Kolumbien als CEO von Prodeco tätig. Er wechselte dann nach Südafrika, wo er von 2013 bis 2018 die Ferrolegierungsbetriebe von Glencore leitete. Anschliessend war er von Australien aus für die industriellen Tätigkeiten von Glencore im Bereich Kohle auf globaler Ebene verantwortlich. Darüber hinaus war Gary Nagle Mitglied des Verwaltungsrats von Lonmin plc (2013-2015) und vertrat Glencore in bergbauspezifischen Branchenverbänden in Australien und Kolumbien. Gary Nagle hat einen Bachelor of Commerce sowie einen Bachelor of Accountancy von der University of the Witwatersrand und qualifizierte sich 1999 in Südafrika als Wirtschaftsprüfer (Chartered Accountant).

ZURÜCK

2023

«Glencore hilft ärmeren Regionen, sich zu entwickeln»

«Wir von Glencore bringen Best Practice und höchste Standards im Bergbau in Entwicklungsländer und helfen diesen Regionen, sich wirtschaftlich zu entwickeln. Das ist unsere Verantwortung und bringt für diese Länder einen grossen Mehrwert», sagte Gary Nagle am SEF.

Nagle sagte weiter, dass auch Glencore die Welt dekarbonisieren und das Recycling intensivieren wolle. Dies ist aber gemäss Nagle ein noch sehr fernes Ziel. Im Moment müssten Bodenschätze im grossen Stil gefördert werden, um den Bedarf zu decken. «Denn heute stammt immer noch 81 Prozent der Energie aus fossilen Energieträgern», unterstrich Nagle.

SEF.2023_Gary Nagle_0SEF.2023_Gary Nagle_1SEF.2023_Gary Nagle_2SEF.2023_Gary Nagle_3