Der Industriedesigner Enzo Enea studierte Landschaftsarchitektur in London, übernahm 1993 die Firma seines Vaters und gründete 1996 die Enea GmbH, die als weltweit führendes Unternehmen für Landschaftsarchitektur anerkannt ist. Am Hauptsitz in Rapperswil-Jona und den Standorten Zürich, Miami und New York beschäftigt er rund 200 Mitarbeitende. Zahlreiche nationale sowie internationale Auszeichnungen begleiten das Lebenswerk Eneas, das über 1000 Projekte umfasst. Weltweit einmalig ist das Baummuseum am Hauptsitz. Die Parkanlage steht für seine Vision von Architektur, Landschaft und Kunst. Eine Dokumentation Eneas Werke findet sich im Buch «enea private gardens».
«Ein Garten ist ein kontemplativer Raum, den man geniessen sollte», erklärte der international renommierte und vielfach ausgezeichnete Landschaftsarchitekt Enzo Enea am SEF seine Philosophie. «Seine Gestaltung muss durch den Ort bestimmt werden. Zu viel Dekoration stört.» Im Gespräch mit Susanne Wille erläuterte der KMU-Chef mit 200 Mitarbeitern, warum er für seine Projekte häufig Bäume umpflanzt, warum er das duale Schweizer Bildungssystem liebt und welche Vorteile er seinen Kunden mit der integrierten Produktion aus einer Hand bietet.