Dr. Thomas Zurbuchen

Associate Administrator, NASA

Dr Thomas Zurbuchen, Associate Administrator de la NASA est chargé de son programme scientifique pour les sciences de la terre, l’héliophysique, les sciences planétaires et l’astrophysique. Il aide à répondre avec plusieurs leaders à des grandes questions de l’humanité : D’où venons-nous? Sommes-nous seuls? Comment l’univers fonctionne-t-il? Observateur de la nature dès l’enfance, Thomas Zurbuchen est titulaire d’un master et d’un doctorat en physique de l’Université de Berne. Sa carrière scientifique et son leadership en tant que professeur à l’université du Michigan à Ann Arbor se sont concentrés sur l’instrumentation et l’analyse de données solaires, héliosphèriques et planétaires. Il a dirigé plusieurs projets innovants dans l’enseignement et la recherche à l’université du Michigan, notamment celui du programme d’entrepreneuriat du premier cycle désormais en tête du classement national. Il est entré à la NASA en 2016. Par ailleurs, il a été élu membre de l’Académie internationale d’astronautique et a reçu la médaille de leadership exceptionnel de la NASA et le prix Heinrich-Greinacher 2018 de l’Université de Berne.

ZURÜCK

2021

«Wir bei der NASA erkennen, messen und lösen die Probleme der Zukunft»

«Probleme löst man, indem man die Grenzen des Bekannten überschreitet», zeigte sich Dr. Thomas Zurbuchen in Interlaken überzeugt. Dies gilt auch für seine eigene Biografie: In Heiligenschwendi oberhalb von Thun aufgewachsen, studierte Zurbuchen an der Universität Bern Physik und ging nach der Promotion in die USA. Der heute 53-Jährige wurde längst eingebürgert und verantwortet heute als Forschungsdirektor der NASA ein Budget von jährlich sieben Milliarden Dollar. Seine Karriere basiere auf der hervorragenden Ausbildung, die er in der Schweiz genossen habe, auf Ehrgeiz und auf harter Arbeit. «Weil ich in einfachen Verhältnissen aufgewachsen bin, habe ich ausserdem gelernt, mit allen Leuten zu sprechen», sagt er weiter. In seiner faszinierenden Arbeit stellt er nicht nur atemberaubende Bilder her von Galaxien, die Milliarden von Lichtjahren entfernt sind, sondern geht auch die globalen Probleme und Herausforderungen der Zukunft wie den Klimawandel an. Durch seine Perspektive aus dem Weltall hat er erkannt: «Auf der Erde hängt alles zusammen. Es ist ein unglaublich komplexes und sensibles System. Wir alle müssen als Gemeinschaft an Lösungen arbeiten».

SEF.2021_Dr. Thomas Zurbuchen_0SEF.2021_Dr. Thomas Zurbuchen_1SEF.2021_Dr. Thomas Zurbuchen_2SEF.2021_Dr. Thomas Zurbuchen_3SEF.2021_Dr. Thomas Zurbuchen_4