Daniel Grieder ist designierter CEO von Hugo Boss. Von 2014-2020 war er CEO von Tommy Hilfiger weltweit und gleichzeitig Europa-Chef der gesamten PVH-Gruppe. Er war massgeblich an der Entwicklung von Tommy Hilfiger zu einer der bekanntesten Premium-Lifestyle-Marken der Welt beteiligt. Mit seiner Leidenschaft für Innovation und Digitalisierung führte er den digitalen Showroom oder den «Store of the Future» ein, veränderte die Wertschöpfungskette der Marke entscheidend und setzte damit neue Massstäbe in der gesamten Modebranche. Unter Daniel Grieder ist die Gruppe heute in über 100 Ländern mit mehr als 2000 Einzelhandelsgeschäften und einem weltweiten Umsatz von rund 8,5 Milliarden Dollar vertreten.
2020
«Als Unternehmer muss man einen starken Glauben haben, aber man muss sich heute auch intensiv mit Daten und Fakten auseinandersetzen», sagte Daniel Grieder bei seinem Auftritt am SEF20. Für den Firmenerfolg seien dann konkret drei Punkte entscheidend, führte der designierte CEO von Hugo Boss im Gespräch mit Mélanie Freymond aus. Erstens müsse der Kunde bei allen Geschäftsaktivitäten immer im Zentrum stehen. Zweitens sei das Produkt König. «Es muss gut sein und das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen.» Und drittens müsse man sich Veränderungen sofort anpassen. «Man braucht den richtigen Mindset im richtigen Moment, dann ist man für jede Krise gerüstet.» Mit diesem Rezept habe er bei Tommy Hilfiger, wo er bis vor Kurzem das Amt des CEO bekleidete, vier Krisen gemeistert und sei aus jeder gestärkt hervorgegangen, so der gebürtige Schaffhauser.
Ferner räumte Grieder ein, dass die Modebranche nachhaltiger werden müsse, zum Beispiel mit mehr Recycling, das sei nämlich möglich. Im Hintergrund passiere auch schon mehr als man von Weitem sehe.