Bethlehem Tilahun Alemu

Serienunternehmerin, Äthiopien

Bethlehem Tilahun Alemu ist in einer der ärmsten Regionen Äthiopiens aufgewachsen. Sie erkannte früh das Potenzial des lokalen Handwerks und gründete nach ihrem Studium in Addis Abeba «soleRebels». Die «Fairtrade»-zertifizierten und handgefertigten Schuhe aus recycelten Materialien werden via Amazon & Co. rund um den Globus vertrieben. SoleRebels gilt als «Nike von Afrika» und ist eine der am schnellsten wachsenden Schuhmarken der Welt. Zusätzlich hat die erfolgreichste Unternehmerin Afrikas mit «The Republic of Leather» und «Garden of Coffee» zwei weitere Unternehmen gegründet, die nachhaltige Luxusgüter aus Leder bzw. traditionell gerösteten äthiopischen Kaffee herstellen. Die E-Commerce-Pionierin Afrikas hat weltweit über 600 Jobs kreiert und wurde für ihre Verdienste u.a. als «Young Global Leader» sowie «Most Outstanding Businesswomen» ausgezeichnet.

ZURÜCK

KMU statt Entwicklungshilfe

Am SEF erzählte die Äthiopierin Bethlehem Tilahun Alemu ihre eindrückliche Geschichte, wie und warum sie zu einer der erfolgreichsten Serienunternehmerinnen Afrikas wurde. «Schon als Kind stellte ich fest, wie viel ungenutztes handwerkliches Talent und brache Kreativität es in meiner Nachbarschaft gab. Diese Ressourcen wollte ich mit meiner 2005 gegründeten Firma soleRebels ausschöpfen», so die 38-Jährige. Was als kleine Schuhmanufaktur mit fünf Angestellten begann, ist heute eine der global am schnellsten wachsenden Schuhmarken. Die mit hohen sozialen Standards und aus recycelten Materialien produzierten Schuhe werden per E-Commerce in die ganze Welt versandt. Vor einiger Zeit ist Alemu auch ins Kaffeegeschäft eingestiegen und gibt nun insgesamt 600 Menschen Arbeit. Alemu möchte bald ihre Produkte bald auch in die Schweiz liefern. «Es ist besser kleine Firmen wie die meine zu unterstützen, als uns Almosen zu geben», zeigte sich Alemu am SEF überzeugt.