Beat Röthlisberger

CFO, Röthlisberger Schreinerei AG, Gümligen

Beat Röthlisberger ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der Röthlisberger Schreinerei AG und zuständig für den Bereich Finanzen. Er schloss 2014 in Perth (Australien) sein Doppelstudium in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre ab. Bereits während des Studiums machte er in der Schweiz erste Berufserfahrungen als Finanzanalyst bei der Credit Suisse und in Australien als Junior Business Analyst in einem Rohstoffkonzern. Nach dem Studium arbeitete er für eine Unternehmensberatung, die auf den australischen Rohstoffsektor spezialisiert ist. 2016 schloss er den Executive Master of Family Entrepreneurship an der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen ab. Schon während des Studiums war er bereits als Assistent der Geschäftsleitung im Familienunternehmen tätig und verantwortet seit September 2017 als CFO den Bereich Finanzen.

ZURÜCK

2023

«Bei allen Herausforderungen ist es entscheidend, immer vorwärtszugehen. So kommt man weiter.»

Unter dem Motto «Hidden Champions» diskutierten drei Geschäftsleitungsmitglieder traditioneller Schweizer Familienunternehmen mit Moderator Urs Gredig über die aktuellen Herausforderungen von Schweizer KMU.
«Es ist ein unglaubliches Geschenk, dass wir hier in der Schweiz arbeiten können», betonte Peter Jakob, CEO von Jakob Rope Systems mit Standorten Trubschachen und Saigon, Vietnam gleich zu Beginn des Panels. Es sei so vieles gut hier und es werde so viel über die wenigen schlechten Dinge gejammert. Als Beispiel erwähnte Jakob die Corona-Pandemie. Während anderswo zahlreiche Firmen und Einzelpersonen alles verloren hätten, befinde sich die Arbeitslosigkeit in der Schweiz kurz nach der Pandemie schon wieder auf einem Rekordtief, zeigte sich Jakob dankbar.

Der damit zusammenhängende Fachkräftemangel macht wiederum der Schreinerei Röthlisberger aus Gümligen sehr zu schaffen, wie CFO Beat Röthlisberger, Geschäftsleitungsmitglied der vierten Generation, sagte. Für den Hersteller einer Premium-Möbelkollektion und Anbieter von massgeschneidertem Innenausbau sind hochqualifizierte Handwerker essenziell. «Es ist für uns eine grosse Herausforderung, die Leute zu behalten und zu motivieren oder gar neue zu gewinnen.»

Sandra Banholzer, seit 2021 CEO des Kräutershampoo-Herstellers Rausch aus Kreuzlingen, ist derweil damit beschäftigt, Rauschs Natur-Körperpflegeprodukte noch besser zu positionieren. «Mit unseren Produkten treffen wir den Zeitgeist perfekt, wir produzieren seit jeher nachhaltig. Doch das ist beim jungen Publikum noch nicht ganz angekommen», so die Vertriebsexpertin. Dies zu ändern, ist Banholzers Mission als erste CEO, die nicht aus der Familie stammt.

SEF.2023_Beat Röthlisberger_0SEF.2023_Beat Röthlisberger_1SEF.2023_Beat Röthlisberger_2

2023

Vorstellung Röthlisberger Schreinerei AG