Antje Kanngiesser ist seit März 2021 Vorsitzende der Geschäftsleitung (CEO) der Alpiq Gruppe. Die promovierte Juristin mit einem EMBA des IMD Lausanne ist eine ausgewiesene Kennerin der Energiewirtschaft. Seit mehr als 20 Jahren hat sie in Industrie und Beratung Führungsaufgaben entlang der gesamten Wertschöpfungskette übernommen und in verschiedenen Verwaltungsräten gewirkt.
Frau Kanngiesser lebt eine wertbasierte Führung mit modernen Methoden wie "Objectives and Key Results", flachen Hierarchien, organisationsübergreifender Zusammenarbeit und diverse Teams.
Vor ihrer heutigen Aufgabe arbeitete Frau Kanngiesser 7 Jahre für die BKW Gruppe, als Mitglied der Konzernleitung und führte den Geschäftsbereich Group Markets & Services. Zuvor arbeitete sie bereits bei der Alpiq Gruppe.
2023
80 Prozent der SEF-Teilnehmenden wollen ein Ja zum Klimaschutzgesetz in die Urne legen bei der Volksabstimmung in zehn Tagen, wie eine Umfrage auf der SEF-App zeigte. Dieter Vranckx, CEO der Swiss International Air Lines, Antje Kanngiesser, CEO Alpiq Holding AG, Joël Mesot, Präsident der ETH Zürich, und Martin Vetterli, Präsident der EPFL, zeigten sich bei der Diskussion zur «Energiezukunft Schweiz» sehr erfreut über dieses Resultat. «Wir brauchen Unterstützung von allen Seiten und viele kleine Schritte, um unsere Klimaziele zu erreichen», sagte Vranckx, der mit der Swiss einen Nachhaltigkeitsplan mit den drei Elementen neue Flugzeuge, synthetische Treibstoffe und neue Technologien verfolgt, um bis 2050 klimaneutral zu sein. Zusammenarbeit sei bei der Bekämpfung des Klimawandels und für Energieversorgungssicherheit absolut entscheidend, da waren sich alle Panel-Teilnehmenden einig. Vetterli hat zu diesem Zweck an der EPFL eine «Koalition of the Willing» aufgebaut, bestehend aus Forschenden, Politikerinnen, Philantropen und Wirtschaftsvertretern. Auch mit dem Ausland müsse man zusammenarbeiten. «Wir brauchen ein Energieabkommen mit der EU. Darum werden wir nicht herumkommen», unterstrich Mesot deutlich.