Als Mitgründerin leitet Anne Mellano die globalen Management-Aktivitäten von Bestmile, was die Identifizierung von Geschäftsmöglichkeiten und die Beaufsichtigung der Marketing- und Kommunikations-Aktivitäten des Unternehmens einschliesst. Die Bauingenieurin mit Spezialisierung auf innovative Transportsysteme leitet zudem Bestmiles Teilnahme an von der Schweiz und der Europäischen Union (EU) geförderten Mobilitätsprojekten.
Vor Bestmiles Gründung arbeitete Anne Mellano in einem Stadtplanungsbüro als Verkehrsingenieurin, wo sie schliesslich gemeinsam mit dem Mitgründer Raphaël Gindrat das Konzept der Bestmile-Flottenorchestrierungsplattform entwickelte, um autonome Fahrzeuge als intelligente Flotten zusammenarbeiten zu lassen.
Anne Mellano ist eine anerkannte Expertin für Mobilitätsdienstleistungen und setzt sich weltweit für eine sichere, effiziente und zugängliche Mobilität für alle ein. Sie hat an der EPFL einen Master-Abschluss in Bauingenieurwesen mit Spezialisierung in Verkehrsplanung erworben.
2020
Bestmile rund um Co-Gründerin Anne Mellano hat eine Software entwickelt, die eine Fahrzeugflotte aus der Ferne und in Echtzeit steuern kann. Leere Strassen wegen der Corona-Pandemie seien auch ein Problem für das junge Spin-off der EPFL Lausanne, wie Mellano im Gespräch mit Mélanie Freymond am SEF sagte. Die Krise habe aber auch einen positiven Effekt: «Viele Kunden hatten durch den Stillstand endlich einmal Zeit, detailliert darüber nachzudenken, wie sie ihre Geschäfte effizienter und effektiver gestalten könnten. Deshalb konnten wir auch einige neue Verträge unterschreiben», so die studierte Bauingenieurin mit Schwerpunkt Verkehrsplanung. Trotzdem habe man ein paar Leute entlassen müssen. Sicherheit gebe es nicht in der jetzigen Situation, so die junge Unternehmerin. Man dürfe aber nicht aufgeben, müsse an die eigene Vision glauben und sich schrittweise an die neuen Voraussetzungen anpassen. So habe man bei Bestmile den Schwerpunkt von der Steuerung von Personen- auf Warenverkehr umgestellt.