Powered by

Siegreich im Sport, erfolgreich in der Wirtschaft?

Für Athletinnen und Athleten ist der Weg an die Olympischen oder Paralympischen Spiele oft lang und entbehrungsreich. Es scheint, als treibe der olympische Geist junge Menschen zu persönlichen Höchstleistungen an. Die Wettkämpfe um eine gute Platzierung oder gar eine Medaille werden intensiv geführt. Und doch sind gerade an den Olympischen und Paralympischen Spielen Werte wie Respekt und Freundschaft allgegenwärtig. Auch in der Wirtschaft herrscht Wettbewerb. Ähnlich wie im Sport geht es für Unternehmen und ihre Führungskräfte darum, sich stets neue Ziele zu setzen und diese mit Ausdauer, Fleiss und Akribie zu verfolgen. Das legt die Frage nahe: Lässt sich die Gewinner-Mentalität vom Sport auf die Wirtschaft übertragen? Als weltweiter Versicherungspartner für die Olympische und Paralympische Bewegungen geht die Allianz dieser und weiteren Fragen nach. Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sind sowohl im Sport als auch in der Wirtschaft erfolgskritisch? Sind Olympische und Paralympische Werte auch im Geschäftslalltag angebracht? Diskutieren Sie mit. Schwerpunkte: • Was bewegt Menschen in Wirtschaft und Sport? • Wie geht man mit Niederlagen um, was bedeutet Erfolg? • Was kann die Wirtschaft vom Sport lernen?

Angelica Moser

Stabhochspringerin

Angelica Moser ist aktive Stabhochspringerin und hat in dieser Disziplin an internationalen Meisterschaften wiederholt Spitzenplatzierungen erzielt. Im Wettkampf beeindruckt die talentierte Leichtathletin durch ihre Entschlossenheit und Konzentration. Etwas, das ihr auch in ihrem Betriebswirtschafts-Studium an der Universität Bern zugutekommt.

Bernhard Russi

Ehemaliger Skirennfahrer

Bernhard Russi gehörte als aktiver Skirennfahrer zu den weltweit besten Athleten in der Disziplin Abfahrt. Er gewann eine olympische Goldmedaille und zwei Weltmeistertitel. Zudem siegte er in zehn Weltcuprennen und entschied zwei Disziplinenwertungen für sich. Nach der Sportkarriere hat er unter anderem als Planer zahlreicher Abfahrtspisten massgeblich zur Weiterentwicklung des alpinen Skisports beigetragen.

Markus Ryffel

Gründer Markus Ryffel’s GmbH

Markus Ryffel ist der Gründer, Denker und Lenker des Unternehmens Markus Ryffel’s GmbH. Der erfolgreiche und sportbegeisterte Unternehmer blickt auf eine nicht minder erfolgreiche Karriere als Spitzensportler. Er gewann an den Olympischen Spielen in Los Angeles 1984 die Silbermedaille über 5000 Meter. An Hallen- und Freilufteuropameisterschaften gewann er zudem zwei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille.

Severin Moser

CEO Allianz Suisse

Severin Moser leitet seit 2014 als CEO die Allianz Suisse. 2007 stiess er als Mitglied der Geschäftsleitung zum Versicherungsunternehmen. 2010 wurde er Vorstandsvorsitzender der Allianz Versicherungs-AG und leitete bis Ende 2013 das Sachversicherungsgeschäft der Allianz Deutschland. Er absolvierte ein Wirtschaftsstudium an der Universität St. Gallen.

Hans-Peter Nehmer

Moderation, CCO Allianz Suisse

Hans-Peter Nehmer ist seit 2010 CCO der Allianz Suisse. Davor war er in gleicher Position bei UPC/Cablecom und der Hotelplan Gruppe tätig und arbeitete über 10 Jahre als Redaktor und Moderator bei einem Privatradio sowie beim Schweizer Fernsehen. Zudem führt er seit 2015 als Jurypräsident den Vorsitz des Schweizer Geschäftsberichte-Ratings.