Powered by
Diskutieren Sie mit uns die nächsten 25 Jahre des Innovationsstandorts Schweiz – wir liefern mit unseren Panelistinnen und Panelisten die relevanten Blickwinkel. Die Schweiz gehört zu den wettbewerbsfähigsten und innovativsten Ländern der Welt. Die Grundlagen für unseren Wohlstand sind der gute Mix aus kleinen und grossen Firmen, das duale Bildungssystem sowie die verlässlichen politischen Rahmenbedingungen. Doch was müssen wir tun, damit die Schweiz ihre Innovationskraft auch künftig behalten und weiter verstärken kann? Und was ist das Erfolgsrezept für erfolgreiche Innovation? Welche Voraussetzungen braucht es, damit aus der innovativen Idee ein marktfähiges Produkt wird? Diese und weitere Fragen wollen wir am diesjährigen Panel erörtern – aus Sicht von Unternehmen, Startups, Investorinnen und Investoren und kreativen Köpfen.
President, UBS Switzerland
Sabine Keller-Busse ist seit 2016 Mitglied der UBS-Konzernleitung. Im Februar 2021 wurde sie zur President UBS Switzerland ernannt. Seit 2010 war sie in verschiedenen Rollen für UBS tätig, u.a. als Group Head Human Resources und zuletzt als Group Chief Operating Officer & President EMEA. Zuvor war sie Partnerin bei McKinsey & Company. Seit 2021 ist sie im Verwaltungsrat der Zurich Insurance Group.
Co-Founder & Executive Co-Chairman, On AG
Caspar Coppetti ist Co-Gründer von On. Er studierte Wirtschaft und dissertierte an der Universität St. Gallen. Bevor er im Jahr 2010 mit David Allemann und Olivier Bernhard die Schweizer Schuhmarke On gründete, hatte er in der Sport-, Marketing- und Consulting-Branche gearbeitet. Bei On leitet er als Executive Co-Chairman die Bereiche Running & Outdoor, globale Distribution und Nachhaltigkeit.
CEO, Breitling
Georges Kern studierte Politische Wissenschaften in Strassburg und Betriebswirtschaft in St. Gallen. Im Jahr 2000 stiess er zu Richemont, wo er 2002 mit 36 Jahren CEO von IWC Schaffhausen wurde. 2017 übernahm er bei Richemont die Verantwortung für den Bereich Watchmaking, Marketing und Digital und wurde zum neuen CEO der Uhrenmarke Breitling ernannt. Seine Mission ist die globale Entwicklung der Marke.
Partnerin, Redalpine Venture Partners
Aleksandra Laska begann ihre Karriere bei Goldman Sachs in London. Danach baute sie den Enterprise-Bereich von Improbable auf und half bei der Kapitalbeschaffung. Es folgte der Aufbau des US-Geschäfts eines Schweizer Robotik-Softwareunternehmens. Derzeit ist sie Partnerin bei Redalpine, einem europäischen Venture Capital Fonds, der technologiegetriebene Unternehmen in der Frühphase unterstützt.
Moderator, SRF
Tobias Müller ist Journalist und Redaktor bei SRF. Er moderiert seit über zehn Jahren die Wissenschaftssendung «Einstein».