Powered by
Mit dem Purpose definiert ein Unternehmen den Hauptgrund für seine Existenz und seine Wirkung auf die Welt. Diese verändert sich gerade drastisch. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen stellen die Wirtschaft auf eine harte Probe. Grosse und kleine Unternehmen müssen einschneidende Kurskorrekturen vornehmen oder sind gar in ihrer Existenz bedroht. Kann es in dieser Phase einen anderen Unternehmenszweck geben, als das eigene wirtschaftliche Fortbestehen zu sichern? In der Krise ist das Bedürfnis nach Sicherheit, Vertrauen, Struktur und Unterstützung besonders gross. Ein starker Purpose hilft Unternehmen, die zusätzlichen Belastungen einer Krisensituation zu tragen – er wirkt wie ein Kompass. Darauf können insbesondere jene Firmen bauen, die bereits vor Covid-19 den ambitionierten Mittelweg zwischen Gewinnmaximierung und einer auf Mitarbeitende, Gesellschaft und Umwelt ausgerichteten Daseinsberechtigung gegangen sind. Aber was genau ist ein nachhaltiger, robuster Purpose? Wodurch unterscheiden sich Vision, Leitbild und Purpose voneinander? Wie entfaltet Purpose seine Wirkung in der Krise – und können Unternehmen auch ohne ihn langfristig erfolgreich sein? Diskutieren Sie mit!
Leiterin Kompetenzzentrum Leadership und Personalmanagement, Fachhochschule St. Gallen
Sibylle Olbert-Bock leitet an der Fachhochschule St. Gallen seit 2007 das Kompetenzzentrum Leadership und Personalmanagement und ist Co-Leiterin des Leuchtturms «Nachhaltige Unternehmensentwicklung». In Forschung und Lehre befasst sie sich unter anderem mit den Themen Organisations- und Mitarbeiterentwicklung, Fachkräftemangel sowie Veränderungen in der Arbeitswelt.
Maturand und Absolvent SEF.NextGen Future Entrepreneur Camp
Amin Casutt ist Absolvent des SEF.NextGen Future Entrepreneur Camps. Der Maturand treibt in seiner Freizeit auf eigene Initiative verschiedene unternehmerische und politische Aktivitäten voran. In diesen Projekten verfolgt er wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Ansätze, welche die natürlichen Ressourcen schonen sollen.
CEO, Allianz Suisse
Severin Moser leitet seit 2014 als CEO die Allianz Suisse. 2007 stiess er als Mitglied der Geschäftsleitung zum Versicherungsunternehmen. 2010 wurde er Vorstandsvorsitzender der Allianz Versicherungs-AG und leitete bis Ende 2013 das Sachversicherungsgeschäft der Allianz Deutschland. Er absolvierte ein Wirtschaftsstudium an der Universität St. Gallen.
CCO, Allianz Suisse
Hans-Peter Nehmer ist seit 2010 CCO der Allianz Suisse. Davor war er in gleicher Position bei UPC/Cablecom und der Hotelplan Gruppe tätig und arbeitete über 10 Jahre als Redaktor und Moderator bei einem Privatradio sowie beim Schweizer Fernsehen. Zudem führt er seit 2015 als Jurypräsident den Vorsitz des Schweizer Geschäftsberichte-Ratings.
CEO & Mitinhaber, Globetrotter Group AG
André Lüthi ist seit 2009 CEO und Mitinhaber der Globetrotter Group AG. Der diplomierte Tourismusexperte wurde schon früh vom Reisefieber gepackt. Seiner Passion folgend begann er nach einem Studium und intensiven Reisejahren 1987 seine Karriere beim Globetrotter Travel Service. Sein Motto: «Reisen ist die beste Lebensschule».