Powered by

Produktiv ohne Unterbruch — dank digitalen Industrielösungen

Krisen zeigen schonungslos wunde Punkte auf, aber auch Chancen zur Weiterentwicklung. So haben die letzten Monate vielen Unternehmen vor Augen geführt, wie wichtig es ist, den Betrieb auf intelligente, agile Weise sicherzustellen. Digitale Lösungen - wie beispielsweise smarte Sensoren zur vorausschauenden Wartung oder die optimale Einbindung von Prozessdaten in die Informationstechnik im Büro - bieten Möglichkeiten, die Verfügbarkeit und die Produktivität von Anlagen zu maximieren und zugleich die Risiken zu minimieren. In der Breakout Session diskutieren wir zusammen mit Emile Egger & Cie SA und Microsoft anhand konkreter Beispiele, welche wegweisenden Technologien schon heute gewinnbringend eingesetzt werden, wie sich die Wettbewerbsfähigkeit für eine unberechenbare Zukunft weiter gezielt stärken lässt und wie Unternehmen gemeinsam Innovationen entwickeln.

Francis Krähenbühl

CEO und Verwaltungsratspräsident, Emile Egger & Cie SA

Nach einem Chemie-Studium und einer Promotion in physikalischer Chemie war Dr. Krähenbühl über 30 Jahre in der Elektrotechnik (Bereich Kabel) tätig. Er hat Führungspositionen als Generaldirektor in der Schweiz, Deutschland und Frankreich besetzt. Heute ist er CEO und Verwaltungsratspräsident der Firma Emile Egger, die Industriepumpen für komplexe Flüssigkeiten und Blenden-Regulierschieber herstellt.

Roger Müller

Senior Industry Executive Manufacturing, Western Europe, Microsoft

Roger Müller hat einen Bachelorabschluss in Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften. Er begann seine berufliche Laufbahn im Bereich F&E und Lieferkettenmanagement bei einem in Familienbesitz befindlichen industriellen Hersteller von Druckgeräten mit Sitz in der Schweiz. In den letzten 18 Jahren war er Unternehmensberater für Operational Excellence und Lieferkettenmanagement bei KPMG und PwC und unterstützte internationale Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation. Seit 2019 ist er als Industry Executive für Microsoft tätig und führt mit Kunden aus verschiedenen Branchen Geschäftsgespräche über «die Fabrik der Zukunft».

Adrian Guggisberg

Division President, ABB Motion Services

Adrian Guggisberg absolvierte ein Studium in Elektrotechnik und Betriebswirtschaft und ist seit mehr als 20 Jahre bei ABB im Bereich Antriebstechnik tätig. In dieser Geschäftseinheit ist er für digitale Lösungen rund um die Industrie 4.0 zuständig. Seit Anfang Jahr leitet er die globale Division Motion Services, welche Dienstleistungen rund um die Antriebstechnik anbietet.

Sonja Hasler

Moderation

Sonja Hasler hat ihr halbes Leben in der Medienwelt verbracht: schon während ihres Studiums der Theologie, Germanistik und Psychologie war sie als Zeitungsjournalistin und Radioreporterin tätig. 2006 wechselte sie zum Schweizer Fernsehen und wurde Aushängeschild des Politmagazins „Rundschau“. Später moderierte sie als erste Frau die „Arena“. Seit 2015 ist sie Gesprächsleiterin der Radio-Talk-Sendung „Persönlich“, Produzentin der Frühsendung bei Radio SRF 1 und arbeitet als freie Moderatorin.