Powered by
5G ist viel mehr als nur mehr Speed – die neue Mobilfunkgeneration ist nun Realität. Mit der Expansion der Netzwerke und der Einführung der fünften Mobilfunkgeneration wurde die Digitalisierung vorangetrieben und der Grundstein für neue, innovative Geschäftsmodelle ist gelegt. Mit fortschreitender Digitalisierung gewinnen Daten zunehmend an Bedeutung. Daten speichern, analysieren, schützen und geschäftlich nutzbar machen – das wird zum zentralen Wert für Schweizer Unternehmen. Data Driven Business ist das Erfolgsmodell der Zukunft. Ein schnelles, zuverlässiges und leistungsfähiges Netz schafft die nötige Infrastruktur, damit die Schweizer Wirtschaft Data-driven wird.
Aufgrund zunehmender Bedeutung geschäftsrelevanter Daten wird auch der Schutz dieser Daten immer wichtiger. Swisscom bietet nicht nur eine sichere Infrastruktur für den Transport dieser Daten an, sondern setzt bereits bei der Entwicklung von Produkten konsequent auf Sicherheit indem die Prinzipien von Security by Design angewendet werden.
Profitieren Sie von wertvollen Erfahrungen anderer Unternehmen und erfahren Sie, welche Voraussetzungen nötig sind, damit Sie den Weg zum Data Driven Business hürdenlos meistern.
CEO Swisscom
Urs Schaeppi arbeitet seit 15 Jahren bei Swisscom. Er leitete seit 2008 den Grosskundenbereich und seit Anfang 2013 Swisscom (Schweiz) AG. Der Verwaltungsrat von Swisscom wählte Urs Schaeppi anfangs November 2013 zum CEO der Swisscom (Schweiz) AG. Er verfügt über Abschlüsse als dipl. Ing. ETH und lic. oec. HSG. Vor seiner Zeit bei Swisscom war Urs Schaeppi bei Iveco, Ascom AG und bei der Papierfabrik Biberist in verschiedenen Führungspositionen tätig.
Head of Business Customers, Swisscom
Urs Lehner ist seit Juli 2017 Leiter Swisscom Business Customers und Mitglied der Swisscom Konzernleitung. Der studierte Informatik Ingenieur FH und hat einen Executive MBA HSG in Business Engineering. Swisscom Business Customers ist der wichtigste ICT-Lösungsanbieter für CH-basierte Gross-, Mittlere- und Kleinunternehmen.
Geschäftsleiter Europa, Dätwyler Cabling Solutions
Seit September 2019 ist Adrian Bolliger Geschäftsleiter Europa bei Dätwyler Cabling Solutions. Davor war er seit 1996 bei Swisscom, wo er zuletzt den Bereich «Mobile Business Solutions» verantwortete und Themen wie IoT, Smart City und 5G in enger Zusammenarbeit mit Kunden weiterentwickelte.
Adrian Bolliger ist eidg. dipl. Betriebsökonom FH, hat einen BSc in Wirtschaftsinformatik FH und einen EMBA der Hochschule St. Gallen.
CEO der ECCO2 Solutions AG
Der Führungsfachmann und eidg. dipl. Betriebswirtschafter HFP Beni Huber arbeitete unter anderem bei der Arbonia Gruppe sowie bei der Stiftung myclimate und ist seit drei Jahren im Sektor Digitalisierung im Immobilienbereich tätig. Die ECCO2 Solutions AG, bei welcher Beni Huber als Leiter Deutschschweiz und Mitglied der Geschäftsleitung tätig ist, optimiert prädiktiv Heiz- und Kühlsysteme aufgrund von Meteodaten, wodurch bis zu 20% Energie eingespart werden kann.
Schweizer Fernsehen
Tobias Müller ist der Wissensvermittler bei Schweizer Radio und Fernsehen. Er moderiert seit 2011 das Magazin «Einstein», welches Phänomene und Geheimnisse des Alltags aufgreift sowie den Forschungsplatz Schweiz beleuchtet. Sein Fachgebiet ist die digitale Transformation, weshalb er mehrere SRF-Spezialsendungen zu diesem Thema moderierte. Darunter «SRF Digitaltag» oder «SRF Mensch-Maschine».