Powered by
In der «Coronazeit» hat die Anzahl der Cyberattacken massiv zugenommen. Auch die AMAG wurde angegriffen, jedoch noch vor Corona. Dank einer Information von MELANI, der Melde- und Analysestelle des Bundes, gelang es, die Angreifer zu neutralisieren, bevor Daten entwendet oder Systeme verschlüsselt wurden. Dennoch hatte der Angriff erhebliche Auswirkungen auf die Prozesse. Die AMAG musste einige Tage vom allgemeinen Netz getrennt werden. Thomas Sauer, CIO der AMAG zeigt, was passierte, wie es passieren konnte und was die AMAG unternimmt, damit das nicht mehr passiert. Florian Schütz, Delegierter des Bundes für Cybersicherheit und Leiter des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC), gibt ein paar Insights zur aktuellen Bedrohungslage und wie die Angreifer vorgehen. Wie kann sich ein Unternehmen schützen, wo sind die Einfallstore, wo (und wer) sind die Schwachstellen? Darüber diskutieren die beiden im Anschluss an die Keynotereferate.
Delegierter des Bundes für Cybersicherheit und Leiter des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC)
Im August 2019 hat Florian Schütz die Funktion des Delegierten des Bundes für Cybersicherheit übernommen. Er verfügt über einen Master in Computerwissenschaft sowie einen Master of Advanced Studies in Sicherheitspolitik und Krisenmanagement der ETH Zürich und hat mehr als 10 Jahre Führungserfahrung im Bereich der IT-Sicherheit in der Privatwirtschaft.
CIO/CDO, AMAG Gruppe
Thomas Sauer ist seit Juni 2019 CIO/CDO der AMAG Gruppe. Er hat an der Fachhochschule Karlsruhe Wirtschaftsinformatik studiert. Beruflich sammelte er unter anderem Erfahrungen bei SAP Walldorf und blickt auf eine langjährige und spannende Karriere bei Mercedes Benz, u.a. als CIO der Mercedes Benz AG Schweiz AG zurück.
Leiter Group Communication, AMAG Group AG
Dino Graf ist seit 1989 bei der AMAG und leitet heute den Bereich Group Communication und Responsibility der gesamten AMAG Gruppe. Zusätzlich ist er auch Präsident der Fachstelle e’mobile und im Vorstand von Electrosuisse. Er moderierte bereits verschiedene Anlässe, trat als Referent oder Teilnehmer an Diskussionsrunden auf. Davor war er im Bildungswesen tätig.