Powered by
Der Stadt-/Landgraben hat die politische Diskussion erreicht. Mit der Klimadiskussion gibt es immer mehr Stimmen in den Städten, die das Auto von der Strasse haben wollen und auf den öffentlichen Verkehr setzen, gleichzeitig Strassen und Parkplätze abbauen wollen. Die autofreie Stadt als Vision. Ländliche Regionen hingegen sind noch immer auf das Auto angewiesen. Ein Ausbau des ÖVs in diesen Regionen ist nicht kostendeckend, zudem wird die Anbindung auch dann nicht genügend sein. Das Auto steht für Wohlstand, Mobilität und Freiheit. Und es verändert sich: es wird immer intelligenter, sicherer und nachhaltiger. Es ist an der Zeit, alte Gewissheiten neu zu betrachten.
Direktor, Insitut für Mobilität
Prof. Dr. Andreas Herrmann ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Direktor am Institut für Mobilität (IMO-HSG). In der Forschung beschäftigt er sich u.a. mit den Themen Behavioral Economics. Zudem hat er eine Visiting Professur an der London School of Economics, Department LSE Cities inne. Diese ist weltweit führend bei der Bearbeitung von Urbanisierungsfragen, Städteplanung und neuer Mobilität.
Nationalrat
Albert Rösti sitzt für die SVP im Schweizer Parlament, ist unter anderem in der Kommission für Umwelt Raumplanung und Energie aktiv und amtet auch als Gemeindepräsident von Uetendorf. Aufgewachsen im Berner Oberland kennt er heute die Herausforderung der ländlichen Bevölkerung und von Agglomerationsgemeinden aus eigener Erfahrung.
Stadtpräsident Zug
Karl Kobelt sitzt für die FDP seit 2013 im Stadtrat der Stadt Zug, seit 2019 amtet er als Stadtpräsident. In dieser Rolle kennt er die Herausforderungen an eine typische Zentrumsstadt, die an weitere grössere Gemeinden angrenzt.
CEO, AMAG Group AG
Helmut Ruhl ist seit 2017 bei der AMAG, zuerst als CFO und seit März 2021 als CEO der gesamten Gruppe. Er blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Automobilbranche in unterschiedlichen Funktionen und Ländern zurück. Er lebte unter anderem auch in Megacities und kennt deren Herausforderungen an ein Verkehrsnetz.
Chief Group Communication und Responsibility, AMAG Group AG
Dino Graf ist seit 1989 bei der AMAG und leitet heute den Bereich Group Communication und Responsibility der AMAG Gruppe. Zusätzlich ist er auch Präsident der Fachstelle e’mobile und im Vorstand von Electrosuisse. Er moderierte bereits verschiedene Anlässe, trat als Referent oder Teilnehmer an Diskussionsrunden auf. Davor war er im Bildungswesen tätig.