Powered by

BS4: Sind Sie bereit für Quantum-Computing ?

Quantenrechner gelten als «Game Changer» und stehen bereits vor der Tür. Diese Technologie eröffnet ungeahnte Möglichkeiten in vielen Bereichen: Bei Optimierungs- und Simulationsproblemen in der Logistik, der Finanzwirtschaft, der Energiewirtschaft, der Chemie, der Medizin oder den Materialwissenschaften. Auch wenn dies für einige noch weit entfernt klingen mag – schon jetzt gibt es Vorreiter, die mit Quantencomputern nach Lösungen greifen welche mit klassischen Rechnern nicht möglich sind. Ein Panel mit Experten aus Wissenschaft, Industrie und Kunst diskutiert über wirtschaftliche Vorteile, welche durch Quanten Computer ermöglicht werden sollen und warum es sich lohnt, bereits jetzt «Quantum-ready» zu werden.

Dr. Heike Riel

IBM Fellow und Lead IBM Research Quantum Europe & Africa , IBM Research GmbH

Heike Riel ist IBM Fellow, Head of Science & Technology und Lead of IBM Research Quantum Europe bei IBM Research. Sie ist für die Führung der Forschungsagenda der Abteilung Science & Technology verantwortlich. Diese strebt nach wissenschaftlichen und technologischen Durchbrüchen in den Bereichen Quantencomputing, Physik der künstlichen Intelligenz, Nanowissenschaften und Nanotechnologie, Präzisionsdiagnostik sowie Smart System Integration.

Dr. Mira L. Wolf-Bauwens

Research Innovation Leader, IBM Quantum Distinguished Ambassador und IBM Discovery Ambassador Think Lab, IBM Client Center Europe

Mira Wolf-Bauwens ist Research Innovation Leader im IBM Innovation Studio & Think Lab bei IBM Research Europe in Zürich und zudem IBM Quantum Distinguished Ambassador. Sie ist verantwortlich für die Zusammenarbeit mit Kunden im Bereich Quantencomputing und für die Branchen Healthcare & Life Sciences, Chemicals & Petroleum sowie Media & Entertainment. Mira Wolf-Bauwens verfügt über Erfahrung in den Bereichen Strategie und Unternehmensberatung, Entwicklungsgesellschaften, Start-up-Führung und Digitalisierung. Sie ist Trägerin eines Ph.D. in Politischer Philosophie der Universität Zürich mit Dissertation zum Thema institutionelle Anerkennung und normative Evaluation entstehender Technologien. Ausserdem verfügt sie über Visiting Research Fellowships an der Columbia University und der University of Oxford.

Christian Keller

General Manager, IBM Schweiz

Christian Keller ist seit 2018 Vorsitzender der Geschäftsleitung der IBM Schweiz und Mitglied des globalen Senior Leadership Teams. 2017 war er General Manager für Financial Services & Industry Platforms in Europa. Darüber hinaus hatte er diverse Marketing- und Verkaufsführungsfunktionen innerhalb der IBM Schweiz und Europa inne. Vor IBM arbeitete er als Projektleiter in einer Unternehmensberatung.

Roman Lipski

Maler, Künstler

Roman Lipski war Beobachter und aktiver Teilnehmer der Berliner Kunstszene der 90er-Jahre. Anerkennung erhielt er für seine realistische und gleichzeitig von der Realität losgelöste Architektur- und Landschaftskunst. Seine gefeierten Werke sind in zahlreichen Museen weltweit ausgestellt worden. Trotz Erfolg und Anerkennung durch private Kunstsammler und Galerien strebt Roman Lipski stets danach, sich selbst und seine Kunst neu zu erfinden. 2016 schlug er einen Weg ein, der zur Schaffung der Artificial Muse führte – einer digitalen Entität, die ihn herausfordern und inspirieren soll. Er glaubt fest daran, dass wahrer künstlerischer Ausdruck und Kreativität zum Reich des Menschen gehören, erforscht aber trotzdem unaufhörlich die Werkzeuge und Möglichkeiten der Zukunft.