Powered by

BS1: Starke Partnerschaften – der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft

Globale Herausforderungen wie die Klimakrise erfordern sowohl wegweisende technische Lösungen als auch vereinte Kräfte. Nur gemeinsam sind sie zu bewältigen. Wie erfolgreiche Partnerschaften schon heute zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen, werden anhand aktueller, konkreter Beispiele aus den Bereichen Industrie, Mobilität und Infrastruktur diskutiert.

Marco Andreoli

CEO und Verwaltungsratspräsident, CTA AG Klima-Kälte-Wärme

Marco Andreoli hat in den 1990er Jahren den heutigen Wärmepumpen-Bereich bei CTA aufgebaut und weiterentwickelt. Seit dem 1. Januar 2005 leitet er als Vorsitzender der Geschäftsleitung und seit 2015 als Verwaltungsratspräsident die Firma mit Hauptsitz in Münsingen BE. Seine Ausbildung als Betriebsökonom HWV/FH ermöglicht es ihm betriebliche Zusammenhänge zu analysieren und zu optimieren.

Paul de Courtois

CEO, BMW (Schweiz) AG

Nach seinem internationalen Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft in Paris hatte Paul de Courtois mehrere Führungspositionen inne. Neben verschiedenen Stationen bei der BMW Group in Frankreich und in München war er Managing Director der BMW Group Ungarn sowie Polen und Asia. Seit April 2018 verantwortet er als President & CEO der BMW (Schweiz) AG die operative Führung und strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Ivo Hutter

Leiter Geschäftsbereich Rollmaterial und Mitglied Geschäftsleitung, RhB

Nach seinem Studium zum Ing. FH und einem Nachdiplomstudium in Betriebswirtschaft hat Ivo Hutter verschiedene Führungspositionen in der Industrie besetzt. Bei EMS-Chemie AG und Wittenstein Schweiz AG leitete er Produktionsbetriebe, bevor er 2010 zur Rhätischen Bahn AG als Verantwortlicher für den Rollmaterialpark wechselte.

Robert Itschner

Vorsitzender der Geschäftsleitung ABB Schweiz

Robert Itschner hat einen Master of Science in Elektrotechnik und Informatik der Northwestern University in Illinois, USA. Seit 1993 ist er bei ABB tätig und hatte verschiedene lokale und globale Führungspositionen inne in der Schweiz, sowie im Ausland, unter anderem im Bereich Power Systems oder Robotics & Motion. Seit Anfang Juli 2018 ist er Vorsitzender der Geschäftsleitung von ABB Schweiz und zusätzlich seit 2019 Leiter des Geschäftsbereichs Antriebstechnik in der Schweiz.

Sonja Hasler

Moderatorin

Schon während ihres Studiums der Theologie, Germanistik und Psychologie war Sonja Hasler als Zeitungsjournalistin und Radioreporterin tätig. 2006 wechselte sie zum Schweizer Fernsehen und wurde Aushängeschild des Politmagazins «Rundschau». Später moderierte sie als erste Frau die «Arena». Seit 2015 ist sie Gesprächsleiterin der Radio-Talk-Sendung «Persönlich», Produzentin der Frühsendung bei Radio SRF 1 und arbeitet als freie Moderatorin.