Stories

Anlässlich des Jubiläums lassen wir die letzten 25 Jahre SEF in 25 spannenden Porträts, lustigen Anekdoten, historischen Rückblicken und farbenfrohen Bildern nochmals Revue passieren.

Die Stories werden bis am 8. Juni 2023 laufend auf der Website publiziert. Viel Freude beim Stöbern, Lesen und Erinnern.

 

25 Jahre Swiss Economic Forum: Jubiläumsbier

Das 25 Jahre Jubiläum soll gefeiert werden. Dazu gehört das passende Getränk zum Anstossen. Gemeinsam mit unserem Netzwerkpartner und SEF.Award Gewinner 2026 Brauerei Chopfab Boxer haben wir deshalb das SEF-Jubiläumsbier kreiert.

Weiterlesen

Community 6 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: SEF.Founder mit Peter Hostettler

Peter Hostettler gehört zum SEF-Netzwerk, denn er gewann 2004 den SEF.Award und ist SEF.Founder Mitglied.

Weiterlesen

Community 5 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: SEF.Powerpreneur mit Sandra von May-Granelli

Sandra von May-Granelli gehört zum SEF-Netzwerk und ist seit 2007 Powerpreneurin.

Weiterlesen

Community 4 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: SEF.Award mit Caspar Coppetti

Caspar Coppetti gewann 2014 zusammen mit seinen Partnern den SEF.Award und gehört zum SEF-Netzwerk.

Weiterlesen

Community 3 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: SEF.WomenAward mit Brigitte Breisacher

Brigitte Breisacher gewann 2022 den SEF.WomenAward in der Kategorie «Unternehmerin/CEO des Jahres» und gehört zum SEF-Netzwerk.

Weiterlesen

Community 2 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: SEF.Growth mit Cyrill Gyger

Cyrill Gyger hat mit QUMEA 2022 das exklusive SEF.Growth High Potential Label bekommen und gehört zum SEF-Netzwerk.

Weiterlesen

Chronik 5 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: Von der Idee zu einer Institution

Das Swiss Economic Forum (SEF) wird zum festen Termin im Kalender von Start-ups und der Schweizer Unternehmerelite. Die SEF-Familie vernetzt sich in einer grossen Community und erhält Nachwuchs in Form neuer Branchenanlässe.

Weiterlesen

Bildergalerie 3 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: Patric Spahni

Seit dem 2. Swiss Economic Forum ist Patric Spahni als Fotograf dabei. Peter Stähli und Stefan Linder holten ihn damals noch ins Boot. In den ersten Jahren hat er das ganze SEF komplett allein fotografisch festgehalten.

Weiterlesen

Community 1 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: SEF.NextGen mit Venus Mijatovic

Venus Mijatovic war im Frühling 2019 Teilnehmerin des SEF.NextGen Camps und gehört seitdem zum SEF-Netzwerk.

Weiterlesen

Wertschöpfungsstudie Teil 2 | Hoher Nutzen für Teilnehmende am Swiss Economic Forum und die Wirtschaft

Ein Forschungsteam der Hochschule Luzern hat Wertschöpfung und Umsätze abgeschätzt, die dank das Swiss Economic Forum (SEF) generiert werden. Neben den erheblichen Impulsen für die regionale Wirtschaft zeigt die Studie des Instituts für Tourismus und Mobilität auch den persönlichen Nutzen für die Teilnehmenden der Konferenz auf.

Weiterlesen

Wertschöpfungsstudie Teil 1 | Das Swiss Economic Forum als bedeutender Wirtschaftsfaktor

Ein Forschungsteam der Hochschule Luzern hat Wertschöpfung und Umsätze abgeschätzt, die dank das Swiss Economic Forum (SEF) generiert werden. Neben den erheblichen Impulsen für die regionale Wirtschaft zeigt die Studie des Instituts für Tourismus und Mobilität auch den persönlichen Nutzen für die Teilnehmenden der Konferenz auf.

Weiterlesen

Chronik 4 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: Von der Idee zu einer Institution

Das 1998 gegründete Swiss Economic Forum (SEF) wird zu einer der wichtigsten Wirtschaftskonferenzen für die Schweiz. Schweizer Unternehmer und prominente Gäste kommen ins Berner Oberland. Ein Vizepräsident lässt sich bitten, muss aber die Schuhe ausziehen.

Weiterlesen

Menschen 6 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: Selina Studer

Die Management-Studentin sagt, wie sie ihre Nervosität abgelegt hat, sich durch die Präsentation eines YouTube-Influencers beeindrucken liess und den SEF-Nachwuchs zum Nachdenken bringt.

Weiterlesen

Menschen 5 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: Detlef Günther

Für die Wissenschaft gebe es keinen besseren Ort zum Austausch mit der Wirtschaft, sagt der ETH-Professor über das SEF. Interlaken ermögliche in kurzer Zeit Begegnungen mit allen relevanten Industriepartnern.

Weiterlesen

Menschen 4 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: Monika Ribar

Die Jungen sind das Highlight jeder Ausgabe. Das SEF ist ein wunderbarer Ort, um den Jungen von heute zuzuhören. Und zuhören müssen wir ihnen, denn sie sind unsere künftigen Kundinnen und Mitarbeiter.

Weiterlesen

Bildergalerie 2 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: Romel Janeski

Romel Janeski engagierte sich bereits mehr als 20-mal  als Fotograf am Swiss Economic Forum (SEF). Am SEF ist er hauptsächlich für das Ablichten der «off-record» Anlässe und Meetings zuständig.

Weiterlesen

Menschen 3 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: Nicole Boujibar

Sie ist für den reibungslosen Auf- und Abbau des SEF zuständig und wähnt sich jedes Jahr an einer Familienzusammenkunft. Für die Zukunft des Forums hat sie einen besonderen Wunsch.

Weiterlesen

Bildergalerie 1 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: Sandra Blaser

Bereits im Jahr 2007 hatte Sandra Blaser ihren ersten kleinen Einsatz am Swiss Economic Forum. 2012 wurde sie Teil des offiziellen SEF-Fotografenteams und ist seither hauptsächlich für die Networking-Fotos zuständig.

Weiterlesen

Chronik 3 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: Von der Idee zu einer Institution

Initiative junge Unternehmer aus dem Berner Oberland gründen im Jahr 1998 das Unternehmen Swiss Economic Forum. Aus einem überschaubaren Anlass für junge Firmen und Startups wird eine der wichtigsten Wirtschaftskonferenzen für die Schweiz. Die erste Austragung endet unerwartet in aussergewöhnlicher Umgebung

Weiterlesen

Menschen 2 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: Urs Gafner

Der Thuner Unternehmer nahm an jedem einzelnen Swiss Economic Forum teil. Er erinnert sich an einen fehlenden roten Teppich und daran, wie der Auftritt von Adolf Ogi die Veranstaltung veränderte.

Weiterlesen

Menschen 1 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: Christine Maier

Die ehemalige SEF-Moderatorin erzählt, wie sie für das Forum den Chefredaktor des Schweizer Fernsehens bearbeitet hat und wie die berühmte Spaghettata zustande kam.

Weiterlesen

Chronik 2 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: Von der Idee zu einer Institution

Initiative junge Unternehmer aus dem Berner Oberland gründen im Jahr 1998 das Unternehmen Swiss Economic Forum. Sie nutzen die Krise, die Thun zu Beginn der 1990er Jahre hart getroffen hatte, als Chance. Wie aus einem überschaubaren Anlass für junge Firmen und Startups eine der wichtigstes Wirtschaftskonferenzen für die Schweiz wird.

Weiterlesen

Chronik 1 | 25 Jahre Swiss Economic Forum: Von der Idee zu einer Institution

Die Wurzeln des Swiss Economic Forum, gegründet im Jahr 1998, reichen weiter zurück. Das Ziel, eine Wirtschaftskonferenz für die Schweiz ins Leben zu rufen, setzten sich junge Unternehmer aus dem Berner Oberland zu Beginn der 1990er-Jahre – und waren erfolgreich.

Weiterlesen