Ignazio Cassis ist seit 2017 Schweizer Bundesrat und übernimmt 2022 das Amt des Bundespräsidenten. In dieser Funktion leitet er das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und will die Verbindung zwischen Innen- und Aussenpolitik noch stärker fördern. Vor seiner Wahl in den Bundesrat war er während zweier Jahre Präsident der Bundeshausfraktion der Liberalen (FDP), der er seit seiner Wahl in den Nationalrat im Juni 2007 angehört. Seit 2015 hatte er das Präsidium der Nationalratskommission für soziale Sicherheit und Gesundheit inne. Seine politische Karriere begann 2004 mit der Wahl in die Legislative der Tessiner Gemeinde Collina d'Oro.
Der promovierte Mediziner war von 1988 bis 1996 als Arzt tätig und spezialisierte sich auf innere Medizin sowie auf die Prävention und das öffentliche Gesundheitswesen. Von 1997 bis 2008 war er Kantonsarzt des Kantons Tessin.
2022
"We cannot remain indifferent in the face of such a massive violation of law and values, which are also ours," President Ignazio Cassis stressed in his opening speech at SEF.2022 in reference to the Ukraine war. The head of the FDFA explained that by accepting the EU's sanctions against Russia, Switzerland was following the path of "cooperative neutrality". Being neutral, he said, does not mean being inactive. "Focused multilateral action is more than ever an imperative." Multinational organisations need to return to their core tasks in order to meet major challenges, he said. "We join forces to affirm justice and restore peace." Otherwise, he said, the world was in danger of fragmentation.
In these challenging times, the Swiss economy needs appreciation and as much stability and as little additional regulation as possible from politicians, said the Ticino native. For companies to be accepted by society, they must not only be successful, but also credible.